Neues
|
ie |
|
| Vorbereitung für eines eigenen Ausstellungsprojekt mit dem Thema VON WASSERMÜLLERN UND KULTURFÜRSTEN - oder was hätte Hannah Höch gesagt - Diese Ausstellung möchte Persönlichkeiten aus der kulturellen Geschichte des einstigen Herzogtums Sachsen - Coburg - Gotha bei ausgewählten und wichtigen Themen des damaligen Lebens mit Fragen unserer heutigen Zeit verbinden. Die Einbeziehung der Fotomontage in Zeichnungen oder Künstlerbüchern ist für dieses Thema sehr geeignet und bedeutet für mich zudem eine Homage an Hannah Höch, die wie ich in Gotha aufgewachsen ist. Kuratorische Leitung der Thementage WERKSTATTGESPRÄCHE 0.6 - 0.10 im Technikmuseum Pütnitz Mit Geschichte Zukunft gestalten Zum zweiten Mal stehen die vier Themen GESCHICHTE, TECHNIK, NATUR und KUNST im Mittelpunkt und laden ein zu ersten inhaltlichen Schritten bei der Transformation des Museums in ein Zukunftsmuseum. Das Technikmuseum befindet sich in beeindruckenden Gebäuden eines ehemaligen militärisch genutzten und heute unter Denkmalschutz stehenden Flächendenkmals. Hier begegnen sich ein lebendiges Vereinsleben mit wissenschaftlichem Anspruch und lädt Einheimische wie Touristen zur Teilnahme ein.
|
|
 |
 |
2016/2018
Das duale System
Triptychon, Acryl, Graphit, Buntstifte 80 x 154 cm und 2 mal 48 x 154 cm |
 |
 |
2016/2018
FIRST
Installation aus Zeichnungen mit erhabenen Elementen mit
Bemerkungen der Besucher der Ausstellung anlässlich des Tages
der offenen Tür im NES - Artist Residency Skagaströnd, Island Graphit, Buntstifte, Zeitungsausschnitte, 70 x 150 cm |
 |
 |
2015/16
STOPP - für Hannah Höch
(fünfteilige Serie)
Zeichnung, Graphit, Buntstifte, Zeitungsausschnitte, 60 x 84 cm und 4 mal 60 x 42 cm
|
 |
 |
2013
INSEL - HAIKU
zu ausgewählten Haikus von Susanne Concha-Emmrich -
erschienen als „Poetische Miniaturen V“ in der EDITION
BALANCE, Gelbensande
Auflage 15 Exemplare mit Unikatcharakter, davon drei Künstlerexemplare
(Buch in Hülle 275 €) |
 |
 |
2012
Domino der Mitte - oder wer nimmt
welchen Stein
Zeichnung mit erhabenden Elementen
Graphit, Buntstifte
192 x 86 x 7 cm |
 |
 |
2011/12
das macht ja nur
Künstlerbuch mit Gedichten und Grafiken aus dreizehn Jahren
Begegnung zwischen Wort und Bild mit Jürgen Becker
Herausgabe anlässlich des 80. Geburtstages des Autors - Auflage
4, davon 2 Künstlerexemplare und 2 Verkaufsexemplare plus
Einzelgrafiken, geschlossen 39,7 x 27 cm, aufgefaltet 89 x 208 cm (3500 €/Einzelblatt 450 €) |
 |
 |
2011/12
Stille Post – oder vom Malen der
Worte
Seite aus Grafikmappe mit 10 Grafik-Textblättern nach einem
Gespräch zwischen Wort und Bild mit Texten von Ulrike Draesner,
Annett Gröschner, Kathrin Schmidt, Udo Grashoff und Thomas Lang
Auflage 5 Exemplare plus Künstlerexemplare und Einzelgrafiken
(Box mit 12 Bild-Wort-Blättern 1400 €/90-140 €) |
 |
 |
2012
Washington Ritter
Grafik für Wolfgang Koeppen und seinem Roman „Tauben im
Gras“, Aquarell, Siebdruck, Radierung (700 €) |
 |
 |
2011
Das gefallene Fest
Künstlerbuch der Grafikgruppe BOOK-Face - Leporello mit je fünfseitigen
Grafiken von Vera Ohlsson, Mia Hochrein, Linda Kasproviak,
Lothar Seruset und Gerlinde Creutzburg zum
gleichnamigen Text von Kerstin Hensel
Auflage 10 Exemplare plus 6 Künstlerexemplare, geschlossen 27 x 21,5 cm, Grafik 21 x 74 cm (vergriffen) |
 |
|
|